NACHRICHTEN

Nachrichten-Suche
 
Ergebnisse pro Seite

19 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 4   

24.06.2025: Saison 2025/26: Die Bundesligen sind komplett!

Bild: Saison 2025/26: Die Bundesligen sind komplett!

Am vergangenen Wochenende wurde der letzte noch offene Startplatz in den DBU-Bundesligen vergeben: In der Relegation zur Snooker-Bundesliga setzte sich der BC Selb in Magdeburg mit 5:3 gegen den PBV Pinneberg durch und spielt damit in der kommenden Saison erstklassig.

Damit stehen nun alle Vereine fest, die mit ihren Teams in der Saison 2025/26 in den Bundesligen Pool, Snooker und Dreiband antreten werden.

Pool-Bundesliga
BC Oberhausen, BV Brotdorf, SG Johannesberg, PBC Joker Altstadt, PBC Wedding, BC Queue Hamburg, SV Motor Babelsberg, BSF Kurpfalz

Snooker-Bundesliga
SC Mayen-Koblenz, BC Oberhausen, SC 147 Essen, SC Hamburg, TSG 08 Roth, TSG Heilbronn, BC Break Lübeck, BC Selb

Dreiband-Bundesliga
BC Elversberg, BC Weywiesen, BC International, BC Nied, BC Elfenbein Höntrop, BSV Velbert, BCC Witten, BC GT Buer, BC Magdeburg, Bergisch Gladbacher BC

Die Spielpläne werden im Juli hier auf der DBU-Webseite unter "Mannschaften" veröffentlicht – wir freuen uns auf eine weitere Spielzeit mit hochklassigem, spannendem und spektakulärem Billardsport!

 
Quelle: https://billard-union.net

20.06.2025: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Bild: Artistique-WM in der Türkei: Thomas Ahrens wird starker Fünfter

Mit einem überzeugenden Auftritt hat Thomas Ahrens (im Foto) bei der Artistique-Weltmeisterschaft 2025 im türkischen Gölbasi einen sehr guten 5. Platz erreicht. Der aktuelle Europameister dominierte seine Vorrundengruppe mit drei Siegen und zog als Gruppenerster souverän in die K.-o.-Runde der besten 16 ein.

Im Achtelfinale setzte sich Ahrens mit 98:68 gegen Laszlo Toth (Ungarn) durch, musste sich im Viertelfinale aber Steve Wilms (Belgien) mit 148:188 geschlagen geben. 

Auch Bernd Singer und Sven Göppinger erreichten das Achtelfinale:
• Singer unterlag dort Serdar Gumus (Türkei) mit 119:130.
• Göppinger musste sich Erik Vervliet (Belgien) mit 95:138 geschlagen geben.

Dennis Lendeckel blieb in seiner Vorrundengruppe ohne Sieg, zeigte aber in allen drei Partien eine gute Leistung und verlor jeweils nur knapp.

Für die deutsche Delegation ist die Weltmeisterschaft 2025 sehr erfolgreich verlaufen: Mit drei Achtelfinalteilnahmen, darunter Platz 5 für Thomas Ahrens, haben sie ihre internationale Klasse erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

 
Quelle: https://billard-union.net

13.05.2025: Trikottag 2025 – Zeig, wie wichtig dir der Vereinssport ist!

Bild: Trikottag 2025 – Zeig, wie wichtig dir der Vereinssport ist!

Am 20. Mai 2025 ist es wieder soweit: Der bundesweite Trikottag geht in die dritte Runde! Alle 28 Millionen Sportvereinsmitglieder und 86.000 Vereine in Deutschland sind aufgerufen, an diesem Tag ihr Trikot oder Vereinsoutfit im Alltag zu tragen – egal ob im Büro, in der Schule, in der Uni oder beim Einkaufen.

DOSB-Präsident Thomas Weikert:
„Mit dem Trikottag zeigen wir, wie breit der Sport in unserer Gesellschaft vertreten ist. Die oftmals kleinen Sportvereine an der Basis erhalten leider viel zu wenig Aufmerksamkeit – der Trikottag ist ein wunderbarer Anlass, um ihnen Danke zu sagen und Aufmerksamkeit zu schenken. Lasst uns am 20. Mai gemeinsam zeigen, wie viele wir sind und wie sehr uns unser Sport am Herzen liegt.“

So machst du mit:
Schnapp dir dein Vereinsoutfit, trag es am 20. Mai im Alltag und teile ein Foto von dir in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Trikottag. Schreib dazu, was dir der Sport im Verein bedeutet – ob Freundschaft, Gemeinschaft, Bewegung oder einfach Spaß.

Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Vereinssport!

 
Quelle: https://billard-union.net

22.06.2024: Landesjugendmeisterschaften U21 (BKV open) in Tschernitz waren ein voller Erfolg

Bild: Landesjugendmeisterschaften U21 (BKV open) in Tschernitz waren ein voller Erfolg
16 Teilnehmer(*)innen BKV & BBBV

Am 22. Juni 2024 fanden die Landesjugendmeisterschaften in den Kegel-Disziplinen Eurokegel und Bk2-kombi in Tschernitz statt. Insgesamt starteten jeweils 12 Nachwuchssportler aus BKV & BBBV in den beiden Disziplinen. Dabei waren diese für viele BKV-Nachwuchssportler Neuland. Nach der Gruppenauslosung nahm daher  Jugendwart Dirk Peters auch eine gründliche Einweisung in die 2 Disziplinen vor. Auf jeweils 3 Kegelbillards wurden die Besten im Eurokegel und im Bk2-kombi ermittelt. Die Medaillengewinner aus dem Vorjahr (Lennard Schüler & Leon Enge) gingen hier als Favoriten ins Rennen und konnten auch ihrer Rolle gerecht werden.

Im Eurokegel trafen die beiden Rivalen auch erst im Finale aufeinander, welches Lennard dann auch knapp mit 2:1 Sätzen für sich entscheiden konnte. Gold: Lennard Schüler (SG Leuthen/Klein Oßnig), Silber: Leon Enge (FSV Spremberg), Bronze ging an Emily Unverricht (BSV Chemie Tschernitz) und Lucas Schinski (SV Bohsdorf).
Beim Bk2-kombi trafen sich Leon und Lennard dann bereits im Halbfinale. Auch hier konnte sich Lennard in einem sehr knappen Match gegen Leon durchsetzen. Im Finale bezwang Lennard dann Emily Unverricht klar in 2 Sätzen. Gold: Lennard Schüler, Silber Emily Unverricht, Bronze erzielten Leon Enge & Adrian Anderson (MSV 1919 Neuruppin).
Glückwunsch an alle Platzierten, danke an alle Teilnehmer(*)innen, an die Helfer des Gastgebervereins und alle Betreuer für gezeigte Leistungen & Engagement.
Dirk Peters (Jugendwart)

ANLAGE:
- Einweisung Eurokegel
- Ergebnisse Bk2-kombi
- Ergebnisse Eurokegel
- Medaillen-Gewinner(*)innen
 

14.04.2024: Landesmeisterschaften BK2-Kombi & Eurokegel

Bild: Landesmeisterschaften BK2-Kombi & Eurokegel
Siegerehrung BK2-Kombi

Vor dem Spieltag wurde sich darauf geeinigt, dass beide Landesmeisterschaften am 13.04.2024 ausgetragen werden.


Im BK2-Kombi wurden mit 5 Starten im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. 

In der ersten Partie wusste man auch gleich, in welche Richtung der Tag gehen soll. Das vereinsinterne Match zwischen Hopf und Reich vermittelte das Gefühl, dass es hier um den Landesmeistertitel geht, dann an Spannung war hier einiges zu bieten. Den ersten Satz konnte Hopf noch für sich entscheiden, bis dann Reich zum Gegenschlag ausholte und zum 1:1 ausglich. Im Dritten Satz waren beide Spieler lange gleich auf, zum Ende hatte dann aber Reich die Nase vorn und siegte im dritten Satz mit 60:52.

Beide konnten Ihre weiteren Spiele gewinnen und es kam auf die letzte Partie zwischen Reich und Röhrens an, wer den Landesmeistertitel mit nach Hause nimmt. Reichs Ziel war klar und das konnte man auch in seiner Spielweise sehen. Offensiv konsequent und Defensive fordernd. Röhrens konnte dem aber etwas entgegen setzen und entschied den ersten Satz knapp für sich. Im zweiten Satz ging Röhrens beim Punktestand 30:17 nach 5 Aufnahmen vom Tisch. Reich hatte somit noch die Möglichkeit, mit der letzten Aufnahme einen entscheidenden Dritten Satz zu erzwingen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er musste sich mit der Niederlage zu Frieden geben. Am Ende hieß es Platz 2 für Reich und die Titelverteidigung für Hopf.

Platz 3 entschied sich zwischen Richter und Röhrens. Beide hatten 2 Siege auf Ihrem Konto. Richter hatte aber die besseren Satzpunkte und holte sich somit die Bronzemedaille. 

Im Eurokegel ging es etwas deutlicher zu.

Den Auftakt bildeten erneut Reich und Hopf, wo Reich erneut Punkten konnte und sich seinen ersten Sieg sicherte. Im weiteren Verlauf des Turniers konnten beide Ihre restlichen spiele souverän gewinnen, was sich am Ende in der Tabelle widerspiegelte. Reich auf Platz 1 und somit neuer Landesmeister und Hopf auf Platz 2.

Auch im Kampf um die Bronzemedaille ging es etwas anders zu. Röhrens konnte die Partie zwischen sich und Richter für sich entscheiden, was ausschlaggebend dafür war, dass er sich die Bronzemedaille sichern konnte. Richter landete am Ende auf Platz 4. Peters konnte seine Leistung vom Vormittag leider nicht steigern und musste sich erneut mit Platz 5 zu Frieden geben.

 

19 Nachrichten gefunden

   Seite 1 von 4   

14.04.2024: Landesmeisterschaften BK2-Kombi & Eurokegel


Siegerehrung BK2-Kombi

Vor dem Spieltag wurde sich darauf geeinigt, dass beide Landesmeisterschaften am 13.04.2024 ausgetragen werden.


Im BK2-Kombi wurden mit 5 Starten im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. 

In der ersten Partie wusste man auch gleich, in welche Richtung der Tag gehen soll. Das vereinsinterne Match zwischen Hopf und Reich vermittelte das Gefühl, dass es hier um den Landesmeistertitel geht, dann an Spannung war hier einiges zu bieten. Den ersten Satz konnte Hopf noch für sich entscheiden, bis dann Reich zum Gegenschlag ausholte und zum 1:1 ausglich. Im Dritten Satz waren beide Spieler lange gleich auf, zum Ende hatte dann aber Reich die Nase vorn und siegte im dritten Satz mit 60:52.

Beide konnten Ihre weiteren Spiele gewinnen und es kam auf die letzte Partie zwischen Reich und Röhrens an, wer den Landesmeistertitel mit nach Hause nimmt. Reichs Ziel war klar und das konnte man auch in seiner Spielweise sehen. Offensiv konsequent und Defensive fordernd. Röhrens konnte dem aber etwas entgegen setzen und entschied den ersten Satz knapp für sich. Im zweiten Satz ging Röhrens beim Punktestand 30:17 nach 5 Aufnahmen vom Tisch. Reich hatte somit noch die Möglichkeit, mit der letzten Aufnahme einen entscheidenden Dritten Satz zu erzwingen. Dies gelang ihm jedoch nicht und er musste sich mit der Niederlage zu Frieden geben. Am Ende hieß es Platz 2 für Reich und die Titelverteidigung für Hopf.

Platz 3 entschied sich zwischen Richter und Röhrens. Beide hatten 2 Siege auf Ihrem Konto. Richter hatte aber die besseren Satzpunkte und holte sich somit die Bronzemedaille. 

Im Eurokegel ging es etwas deutlicher zu.

Den Auftakt bildeten erneut Reich und Hopf, wo Reich erneut Punkten konnte und sich seinen ersten Sieg sicherte. Im weiteren Verlauf des Turniers konnten beide Ihre restlichen spiele souverän gewinnen, was sich am Ende in der Tabelle widerspiegelte. Reich auf Platz 1 und somit neuer Landesmeister und Hopf auf Platz 2.

Auch im Kampf um die Bronzemedaille ging es etwas anders zu. Röhrens konnte die Partie zwischen sich und Richter für sich entscheiden, was ausschlaggebend dafür war, dass er sich die Bronzemedaille sichern konnte. Richter landete am Ende auf Platz 4. Peters konnte seine Leistung vom Vormittag leider nicht steigern und musste sich erneut mit Platz 5 zu Frieden geben.